Eine stabile und dauerhafte Leistungsfähigkeit eines Tierbestandes ist nur dann zu erreichen, wenn alle Einflußfaktoren im optimalen Bereich sind. Neben dem Tierkomfort spielt auch die Tierhygiene eine nicht zu unterschätzende Rolle – die dauerhafte Minimierung des Keimdruckes macht den Tierbestand weniger anfällig gegenüber Krankheiten. Tierhygiene kann wesentlich dazu beitragen den Medikamenteneinsatz auf ein absolutes Minimum zu reduzieren – nicht zuletzt aus Verbrauchersicht erscheint dies sinnvoll.
Zur Absicherung der Hygiene in der Tierhaltung wurde das bewährte DOLOMAG® beach zu
Saniblanc® H 15 weiterentwickelt.
Saniblanc® H 15 ist ein Einstreukalk auf der Basis von feinst vermahlenem Carbonatgestein. Saniblanc® H 15 besitzt aufgrund seiner feinen Vermahlung eine enorme aktive Oberfläche zur nachhaltigen Bindung von Feuchtigkeit und Gerüchen. Das Produkt ist hochalkalisch mit einem pH-Wert > 12,5 und verfügt daher über eine ausgesprochene schnell einsetzende und anhaltende Hygienewirkung. Somit werden die Bedingungen im Anwendungsbereich durch diesen Einstreukalk derart verändert, dass ein Wachstum von pathogenen Keimen und eine weitere Vermehrung nachhaltig reduziert werden.
Die Anwendung erstreckt sich vom Abstreuen hygienisch sensibler Bereiche hin zum Herstellen einer komfortablen und zugleich hygienisch aktiven Kalk-Stroh Matratze.
Zur direkten Stärkung der Klauen und Vorbeugung gegen Klauenkrankheiten hat sich ein Klauenbad bewährt. Hierbei wird das Produkt beispielsweise hinter dem Auslass aus dem Melkberecih in ein vertiefte Wanne gegeben.
Die Tiere durchschreiten die Wanne und das Produkt kann durch Anhaften an den feuchten Klauen optimal seine (abtrocknende und hygienisierende) Wirkung entfalten.
Die Herstellung der Kalk-Stroh Matratze erfolgt analog zu DOLOMAG® beach im Futtermischwagen:
Hierfür wird in den Futtermischwagen zunächst Stroh eingegeben und anschließend per Frontlader der Einstreukalk beigefügt. Dem Gemisch wird Wasser zugefügt, bis die gewünschte Konsistenz des Materials erreicht ist. Das Verhältnis von Stroh zu Kalk zu Wasser sollte circa 1 : 4 : 2 betragen, z. B. 250 kg Stroh zu 1000 kg Saniblanc® H 15 zu 400 l Wasser. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass zuerst das Stroh angefeuchtet werden sollte und nachfolgend der Kalk zugegeben. Eine Mischung mit Sägespänen und Saniblanc® H 15 ist ebenfalls möglich.
Das fertig erstellte Material wird mit dem Futtermischwagen in den Laufstall transportiert und in die Boxen eingestreut. Dabei ist die Box vorher leicht anzufeuchten, um eine optimale Ausgestaltung der Matratze zu gewährleisten.Der Arbeitsaufwand ist abhängig vom Mechanisierungsgrad und der jeweiligen Stallbauweise.
Bei einer Erstanlage sind 150 bis 200 kg Gemisch pro Liegebox erforderlich. Bei den in regelmäßigen Abständen zu erfolgenden Neuanlagen der Matratzen sollte pro Box eine Menge von ca. 100 kg veranschlagt werden. Letztlich muss jeder Betrieb eigene Erfahrungen mit der Anlage der hygienisch aktiven Komfort-Matratze sammeln.
Für die Absicherung der Hygiene von bspw. Gummimatten in Hochboxen, Laufwegen, Abkalbebereichen hat sich die oberflächige Anwendung von ca. 150 - 200 g je Quadratmeter bewährt.
Saniblanc® H 15 ist zum einen trocken im Big Bag oder Silowagen lieferbar oder aber auch in einer angefeuchteten Formulierung angeliefert per Kipper LKW.
Saniblanc® H 15 ist in der FiBL-Liste gelistet und ist für die Anwendung in der ökologischen Tierhaltung zugelassen.
Weitere Informationen zu unserem Saniblanc® H 15:
Saniblanc® H 15 ist ein Biozid laut Verordnung (EG) Nr. 1451/2007 N-74713
BIOZIDE SICHER VERWENDEN. VOR GEBRAUCH STETS KENNZEICHNUNG UND PRODUKTINFORMATION LESEN.
Komfort und Hygiene haben einen positiven Einfluss auf die Jugendentwicklung der Kälber... |
![]() Komfort und Hygiene tragen wesentlich zur Wirtschaftlichkeit eines Milchviehbetriebes bei... |
![]() Hygienisch aktive Komfort-Matratze... |