Durch die Vermahlung von Kalkstein entstehen unsere Calcifertil® Düngekalke.
Calcifertil® ist auch mit garantierten Magnesium-Gehalten von 5 - 40 % erhältlich. Sie entstehen durch die Verwendung von dolomitischem Gestein, das neben Calciumcarbonat (CaCO3) auch Magnesiumcarbonat (MgCO3) enthält. Ab einem Gehalt von 15 % MgCO3 dürfen die Kalke als Kohlensaure Magnesiumkalke bezeichnet werden.
Der Magnesium-Anteil im Kohlensaurem Magnesium-Düngekalk erfüllt eine Doppelfunktion: Zum einen wirkt er als basisch wirksame Komponente zur Abpufferung von Bodensäuren, zum anderen wird sehr preiswert pflanzenverfügbares Magnesium für die Magnesiumversorgung der Kulturen zugeführt.
Zu Beurteilung der Qualität eines Düngekalkes ist zum einen die Gehaltslage zu beachten. Hierbei sind alle basisch wirksamen Komponenten (CaCO3, MgCO3) zu berücksichtigen. Sie können zum Vergleich in CaO-Äquivalente umgerechnet werden und als Neutralisationswert ausgedrückt werden.
Für eine gute Wirksamkeit ist bei den Kohlsauren Kalken darüber hinaus besonders auf eine ausreichende Mahlfeinheit zu achten. Je gröber die Bestandteile, desto geringer ist die aktive Oberfläche und die Löslichkeit im Boden. Auf einen hohen Feinanteil ist zu achten, um eine genügende Anfangswirkung zu erhalten. Der Kalk sollte sich zwischen den Fingern mehlig anfühlen. Gröbere Partikel lösen sich deutlich langsamer und werden erst über einen längeren Zeitraum wirksam.
Die Vorteile von Calcifertil® auf einen Blick:
Einsatzmöglichkeiten von Calcifertil®:
Weitere Informationen zu den Calcifertil®- Produkten :
Calcifertil® optimal für die Kalkversorgung auf dem Grünland... |
![]() Calcifertil® optimal für die Kalkversorgung auf dem Grünland... |
Abkippen von Calcifertil®direkt am Feldrand... |
![]() Die Ausbringung von Calcifertil® erfolgt schlagkräftig mit modernen Großflächen-streuern... |